Wir erstellen laufend Handouts, die wir u.a. in unseren Pferdekursen und Seminaren einsetzen. Und weil wir schon oft das Feedback erhalten haben, dass diese so hilfreich sind, möchten wir diese allen Pferdemenschen frei zur Verfügung stellen. Wir freuen uns, wenn die Dokumente dabei helfen, die Pferdewelt zu verbessern 💛

Ist mein Pferd zu dick? Fettpolster & EMS erkennen
EMS (das Equine Metabolische Syndrom) ist leider immer weiter verbreitet und damit oftmals früher oder später auch Hufrehe. Damit es erst gar nicht so weit kommt, soll dir unser Merkblatt helfen, den Gewichtszustand deines Pferdes korrekt einzuschätzen und kritische Fettpolster identifizieren zu können. Das ist ein wichtiger Bestandteil der Hufrehe-Prävention!

Strahlfäule
Dieses Infoblatt ist Teil unseres Onlinekurses „Strahlfäule adieu!“. Wenn du zu unserem Newsletter angemeldet bist, kannst du dir diesen sogar um 0€ holen!

Hufbearbeitungsnotizen
Gerade wenn man mit der Hufbearbeitung anfängt, aber auch wenn man bereits mit Kunden arbeitet oder sich einfach nur mit den eigenen Pferden beschäftigt: wir finden es total sinnvoll, sich bei Hufbearbeitungen öfter mal Notizen zu machen. So fällt es leichter, Veränderungen (positive und negative!) zu erkennen, die Arbeit am Huf zu evaluieren und analytisch vorzugehen. Dieses Handout setzen wir selbst auch in der Praxis ein und finden es unheimlich hilfreich!

Hufdokumentation – so fotografierst du Hufe richtig
Hufe so zu fotografieren, dass sie möglichst aussagekräftig sind und möglichst wenig täuschen, ist gar nicht so einfach. Wir haben daher einen eigenen Blogbeitrag zur Hufdokumentation verfasst, in dem auch dieses Handout verlinkt ist.

Kleines Pferdewörterbuch EN/DE
Wir haben immer wieder englischsprachige Dozent*innen bei unseren Seminaren und auch sehr viel Fachliteratur gibt es nur auf Englisch. Als kleine Unterstützung für solche Fälle haben wir diese Übersetzungshilfe für Pferdefachvokabular erstellt (sowohl DE ⇒ EN als auch EN ⇒ DE).

Werkzeugempfehlungen zur Hufbearbeitung
Welches Werkzeug benötigt man zur Hufbearbeitung wirklich, v.a. wenn man gerade erst damit anfängt oder vielleicht nur als Pferdebesitzer „zwischendurch“ ein bisschen Hufpflege betreiben möchte? Diese Frage bekommen wir in jedem unserer Hufkurse gestellt und deshalb haben wir hier unsere Empfehlungsliste zusammengestellt. Wer es noch genauer wissen möchte (und auch Tipps zu Handhabung, Verwendung, Schutzausrüstung etc. haben will), für den haben wir einen umfangreichen Onlinekurs erstellt: welches Hufwerkzeug du (nicht) brauchst & wie du es verwendest.