Egal ob Hufkurs oder Trainingstag für Pferde – diese Live-Pferdekurse kannst du aktuell bei Vortragenden der Akademie belegen (weitere Termine sind laufend in Planung):
Hufkurse für Pferdebesitzer*innen
Welcher Hufkurs ist „richtig“ für mich? Basiskurs oder Aufbaukurs? Klicke hier!
Wir werden oft gefragt: soll ich in den Basis- oder Aufbaukurs gehen? Werde ich mich im Basiskurs langweilen? “Genügt” mein Vorwissen für den Aufbaukurs? Kurz und knapp: egal, in welchen Kurs du gehst, du wirst dir sowohl neues Wissen über Hufe als auch die für dich passende Praxiserfahrung mitnehmen können!
Aber gut zu wissen: der Aufbaukurs baut auf dem Wissensstand vom Basiskurs auf. Wenn du vom Aufbaukurs bestmöglich profitieren möchtest, hast du jedenfalls schon theoretisches Wissen über Hufe und auch schon (erste) Erfahrungen mit Hufwerkzeug. Falls zweiteres noch nicht vorhanden ist, wirst du vermutlich langsamer sein, aber von den 1-tägigen Aufbaukursen sicher dennoch profitieren können. Das 2-tägige Aufbau-Intensivwochenende im April empfehlen wir hingegen nur, wenn du schon etwas Praxis auf anderen Hufkursen oder durch das Bearbeiten deiner Pferde sammeln konntest.
Es ist illusorisch, dass alle in einem Hufkurs auf demselben Niveau sind, auch weil ihr euch abseits von Kursen natürlich unterschiedlich intensiv mit dem Thema beschäftigt. Aber dieser Herausforderung werden wir gerecht. Denn wir arbeiten in kleinen Gruppen und geben individuelles Feedback. Jeder kann im Praxisteil in seinem Tempo arbeiten und bekommt die Unterstützung, die er braucht. Und die Kurse leben auch von den Teilnehmer*innen, den von ihnen gestellten Fragen und ihren unterschiedlichen mitgebrachten Erfahrungen.
Unser Tipp: einfach in einen Kurs gehen und du wirst sehen, du wirst es nicht bereuen und jede Menge lernen!
- 15. März 2025: Aufbaukurs Hufgesundheit (Wienerwald)
- 29. März 2025: Aufbaukurs Hufgesundheit (Unterschwarza)
- 05. – 06. April 2025: Basiskurs Hufgesundheit (Oberwart) – ausgebucht!
- 12. – 13. April 2025: Aufbaukurs Hufgesundheit (Gratkorn)
- 29. April 2025: Webinar „Albtraum Hufrehe: was du wissen musst, damit es nicht so weit kommt“
- 03. Mai 2025: Basiskurs Hufgesundheit (Graz) – ausgebucht!
- 10. Mai 2025: Basiskurs Hufgesundheit (Wienerwald)
- 15. Juni 2025: Basiskurs Hufgesundheit (3562 Schönberg/Kamp)
- 21. Juni 2025: Aufbaukurs Hufgesundheit (Graz)
- 06. September 2025: Basiskurs Hufgesundheit (3203 Rabenstein/Pielach)
- 13. September 2025: Aufbaukurs Hufgesundheit (Wienerwald)
- 13. – 14. September 2025: Basiskurs Hufgesundheit (Graz)
Kurse zu Hufschutz
- 16. März 2025: Klebekurs für Pferdebesitzer*innen (Wienerwald) – ausgebucht!
- 23. April 2025: Webinar „Barhufumstellung“
- 24. Mai 2025: Klebekurs für Pferdebesitzer*innen (Oberwart)
- 27. September 2025: Klebekurs für Pferdebesitzer*innen (Wienerwald)
Hufkurse für Profis, sonstige Pferdekurse & Events
- 27. April 2025: Huftraining: so steht dein (Kunden-)Pferd entspannt bei der Hufbearbeitung (8243 Pinggau)
- 31. Mai 2025: Tag des offenen Trainings – kostenfrei! (8243 Pinggau)
- 28. – 30. Juni 2025: Hufrehe-Symposium (Wienerwald)
- 11. – 13. Juli 2025: Hufe, Zähne, Fütterung mit Tomas Teskey (8243 Pinggau)
(click here for English description: hooves, teeth, feeding with Tomas Teskey) - 14. Juli 2025: Schiefe Hufe und Gliedmaßenstellung mit Ula Krzanowska („The Hoof Architect“) (8243 Pinggau)
(click here for English description: Hoof Distortions and Limb Conformation with Ula Krzanowska „The Hoof Architect“) - 02. – 05. Oktober 2025: Infostand und Vorträge bei der Messe „Apropos Pferd“ (Wr. Neustadt)
- 12. Oktober 2025: Klebekurs für Fortgeschrittene und Hufprofis (Oberwart)
- 01. – 02. November 2025: Klebe-Modifikationen und Wandaufbau mit Ulrich Gerusel (8243 Pinggau)
Praxistage Hufbearbeitung

Wenn du bereits Hufkurse besucht hast (egal ob bei uns an der Akademie oder einem anderen Ausbildungsinstitut) und eine weitere Gelegenheit suchst, um deine praktischen Fähigkeiten zu verbessern, dann haben wir dafür ein eigenes Format für dich: Praxistage zur Hufbearbeitung. An diesen Tagen kannst du – abhängig von deinen bisherigen Vorerfahrungen – die Hufbearbeitung unter Aufsicht an lebenden Pferden oder Tothufen üben. Die Termine für die Praxistage 2025 findest du hier.
Kein passender Live-Pferdekurs dabei?
Dann stöbere doch mal durch unsere Online-Kurse: hier geht’s zum Akademie-Shop für Pferdekurse
Oder lass‘ uns gemeinsam einen Kurs bei dir direkt im Stall machen! So geht’s:
Ihr seid eine Gruppe motivierter Menschen, die gerne euer Pferdewissen erweitern wollen? Ihr wollt allgemein etwas über Hufe, Klebebeschlag, Fütterung, Haltung oder Training lernen? Individuelle Betreuung und Umsetzung in die Praxis sollen nicht zu kurz kommen? Dann bieten wir euch maßgeschneidertes Lernen an: Kurse sind bei euch im Stall oder an einer anderen von euch gewählten Location möglich. Kontaktiert uns gerne (info@pferdewissen.at) und wir finden sicher ein passendes Paket!
Das sagen bisherige Kursteilnehmer

Verena H.
„Den Hufkurs habe ich als Auffrischung besucht. Ich bin erstaunt, was an einem Tag alles vermittelt wurde […] Nathalie stand uns mit Rat und Tat zur Seite. Ebenso analysierten wir Gangbilder und Hufformen bei Pferden im Stall und es gab noch individuelle Bearbeitungstipps bei einigen Pferden. Ein Kurs, den ich definitiv weiter empfehle!“

Daniela K.
„Mein Fazit aus dem Kurs, ich kann meine Barhufpferde besser beurteilen und gegebenenfalls zwischen denn Termin vom Profi selber nachbessern. […] Die Krönung für mich war das arbeiten am Todhuf (anfangs etwas gruselig) […]
Ich kann so einen Kurs nur jedem Pferdebesitzer wärmstens empfehlen nicht aus dem Grund das jetzt jeder selber dran rum schneiden oder raspeln soll sondern das man frühzeitig auf Probleme reagieren kann, auf was ich alles achten muss wenn es um die Hufgesundheit meines Pferdes geht, was mir vorher nicht so bewusst war, ohne Huf kein Pferd.“

Jenny H.
„Ich war anfangs etwas skeptisch, ob ich ohne viel Hufwissen meinem Jungpferd tatsächlich selber (Klebe)Eisen montieren kann. Und mittlerweile weiß ich: mit der richtigen Anleitung geht das definitiv!! 🙂 Schritt für Schritt und sehr verständlich wurden im Kurs die wesentlichen Theoriepunkte erklärt und später dann in die Praxis umgesetzt. Ich wende das Gelernte jetzt schon seit fast einem Jahr an und mein Pferd läuft mit Klebebeschlag einfach super!“

Patricia W.
„[…] Wir sagen DANKE für diesen tollen lehrreichen Tag. Wir konnten sehr viel Wissen mitnehmen!
Ein Must Have für alle Pferdemenschen!“